Bundesnachwuchsvierkampf in Fürstenwald – der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern e.V. war mit Victoria Joosten vertreten
Zunächst unter der Bezeichnung Bundesvergleichswettkampf ausgetragen, zählt der Vierkampf aus Dressur, Springen, Laufen und Schwimmern, neben den Deutschen Meisterschaften, zu den ältesten Bundesveranstaltungen im Jugendsport. Seit 2010 findet parallel zum Bundesvierkampf – dem Deutschlandpreis der Vierkämpfer – auch ein Bundesnachwuchsvierkampf statt. 2018 fand die Veranstaltung vom 20. bis 22. April in Fürstenwald (Dorf in Nordhessen im Landkreis Kassel) statt.
In der Prüfung Bundesnachwuchsvierkampf gingen für das Team Rheinland, unter der Leitung von Mannschaftführerin Caro Hoffrichter, folgende Teilnehmer an den Start: Victoria Joosten (Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern e.V.), Mats Hartmann (Reitsportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven), Soraya Schmäh (Reitsportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven), Janine Itjeshorst (Reit-, Zucht- und Fahrverein Jagdfalke Brünen) und als Ersatzreiterin Charlotte Esser (Reitsportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven).
Hierbei belegte das Team mit 16.064 Punkten in der Gesamtwertung den 5. Rang. In der Einzelwertung konnte sich Victoria Joosten auf dem 7. Rang, Mats Hartmann auf dem 32. Rang, Soraya Schmäh auf dem 27. Rang und Janine Itjeshorst auf dem 23. Rang platzieren.
In der Prüfung Bundevierkampf gingen für das Team Rheinland, unter der Leitung von Mannschaftführerin Ilona Franken, folgende Teilnehmer an den Start: Jule Mertins (Reiterverein “von Bredow” Wetten e.V.), Maike Heitzer (Reiterclub St. Georg Günhoven e. V.), Johanna Schott (Reitsportverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven), Maxime Int Veen (Reiterverein Blücher e.V. Sevelen) und als Ersatzreiterin Hannah Küppers (Reitverein von Bredow Keppeln e.V.).
Dieses Team belegte in der Gesamtwertung 16.747 Punkten den 4. Rang. In der Einzelwertung belegte Jule Mertins den 13. Rang, Maike Heitzer den 19. Rang, Johanna Schott den 12. Rang und Maxime Int Veen den 42. Rang.
Wir als Verein freuen uns, eine so talentierte Nachwuchsreiterin in unseren Reihen zu haben und wünschen Victoria und Ihren Ponys weiterhin viel Freude an unserem Sport. An dieser Stelle möchten wir uns noch herzlichst bei den Eltern Anke und Arndt Joosten mit der jüngeren Schwester Henriette bedanken, denn ohne deren Unterstützung wäre dies alles nicht möglich. Aber natürlich gilt unser Dank auch den Trainern von Victoria. In der Dressur wird sie von Wendy Liebenstein unterrichtet, im Springen trainiert sie Torsten Zell, das Schwimmtraining übernimmt Paul Hegmann und beim Laufen trainiert Anke Ihre Tochter selber. Wir hoffen weiterhin so tolle Ergebnisse von der Familie Joosten zu hören.
Alle aktuellen Informationen über den Verein und seiner Veranstaltungen finden Sie unter www.reitverein-haldern.de . Wir freuen uns über jeden Zuschauer als auch Teilnehmer bei uns auf der Vereinsanlage an der Lohstraße im Lindendorf Haldern.
