Jahreshauptversammlung 2018

Hallo liebe Vereinsmitglieder,

am 01. März 2018 fand unsere Jugend- und Jahreshauptversammlung statt.

Hier findet Ihr den gesamten Bericht 🙂

 

Positive Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern e.V.

Traditionell fand im ersten Quartal des Jahres die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern, im Hotel Lindenhof statt. Anders als in den Jahren zuvor, konnte der erste Vorsitzende aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Versammlung teilnehmen. Daher begrüßte in diesem Jahr der zweite Vorsitzende Michael Böhling die ca. 50 teilnehmenden Vereinsmitglieder. Gemeinsam mit der Jugendwartin Sabine Mölder hat er den Vereinsmitgliedern den Jahresbericht des Vorstandes vorgetragen.

Zum Jahresende konnten 229 Mitglieder verzeichnet werden, bis auf einige kleinere Änderungen bleibt diese Zahl seit Jahren konstant.

Im Jahresbericht des Vorstandes ging es vor allem um die Vielzahl der Aktivitäten des Reit- und Fahrvereins aus dem Jahr 2017. Dabei vergaß der zweite Vorsitzende nicht, auch besonders den Sponsoren und Grundstückseigentümern zu danken, da ohne deren Einsatz und Bereitschaft, den Verein zu unterstützen, vieles gar nicht möglich wäre.

Die erste Veranstaltung im Jahr war im Juni unser Halderner Pferdesporttag mit WBO-Prüfungen an denen 160 Starts angemeldet waren. Kurz darauf fand das Sommerturnier mit 1.200 Nennungen statt. Im Juli wurde auf der Vereinsanlage das Fahrturnier mit Kreismeisterschaftswertung für den Kreis Kleve ausgerichtet. Hierfür hatten sich 120 Gespanne angemeldet. Die jährliche Schleppjagd fand trotz schlechtem Wetter wie geplant statt. Die diesjährige Reiterrallye ging im Oktober mit 34 Gruppen an den Start. Danach folgte der traditionelle ökumenische Gottesdienst, die Hubertusmesse, Anfang November. Und auch das Nikolausturnier im Dezember konnte wieder einen Rekord an Teilnehmern erzielen.

Nach dem durchweg positiven Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes, standen einige Wahlen von Vorstandsposten auf dem Programm. Zuerst wurde der Posten des zweiten Vorsitzenden zur Wahl gestellt, hier schlug der Vorstand Sabine Mölder vor, welche zuvor ihren Posten als Jugendwartin in der Jugendversammlung an Susanne Böhling abgegeben hat. Frau Mölder wurde einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Neue Stellvertreter in der Jugendabteilung sind Hendrik Lesaar und Valerie Tenbrün. Danach stand der Posten des Schriftführers zur Wahl, hier schlug der Vorstand Marion Pierkes vor, welche von den Mitgliedern dann gewählt wurde. Als dritter Posten wurde der Wart für Hindernismaterial mit Michael Böhling neu besetzt. Der Posten Breitensportbeauftragter wurde von der alten Schriftführerin Sabrina Mispelkamp übernommen. Neu gibt es im Vorstand den Posten für die Mitgliederverwaltung, dieser Aufgabe stellt sich Melanie Wolbring in Zukunft. Leider bleibt der Posten des Turnierwartes weiterhin unbesetzt.

Die Ehrungen waren ein weiterer Programmpunkt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. So ehrte Herr Böhling die Nachwuchsreiterin Victoria Joosten für Ihre super Leistungen auf dem Kreisvierkampf. In unserer Fahrabteilung hat Kerstin Nickel in diesem Jahr die Kreismeisterschaft im Fahren gewonnen und wurde hierfür ebenso geehrt. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr an die tolle Mannschaftsleistung auf dem Kreisturnier in Bedburg-Hau an Viola Pierkes, Hendrik Lesaar, Victoria Joosten und Lina Schlösser.

Für die 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Christina Vos, Marion Pierkes und Michael Böhling die silberne Ehrennadel vom Pferdesportverband Rheinland. Und für die 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Gabi Schweer die goldene Ehrennadel vom Pferdesportverband Rheinland.

Zu guter Letzt bekam Herr Horst Westerfeld ein Präsent für 65 Jahre Mitgliedschaft im Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern.

Michael Böhling, Georg Oostendorp, Gabi Schweer, Horst Westerfeld, Hendrik Lesaar, Marion Pierkes und Kerstin Nickel

 

Herr Michael Böhling und Frau Sabine Mölder versäumten es jedoch nicht, in Ihrem Schlusswort die anwesenden Mitglieder auf die noch bevorstehenden Veranstaltungen in 2018 hinzuweisen und deutlich zu machen, dass die Vereinsarbeit von allen Mitgliedern gestaltet und bewältigt werden muss. Denn wir wollen als Verein das hohe Niveau aus den Vorjahren halten und vielleicht auch überschreiten und so endet die Jahreshauptversammlung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Scroll to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen