Sommerturnier 2017

Gelungenes Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern e.V.!

Vom 24. bis zum 25. Juni 2017 fandt unser großes Sommerturnier statt. Hier findet Ihr die Ergebnisse!!!

Wieder einmal hat eine gelungene Veranstaltung auf dem Gelände an der Lohstraße stattgefunden. Der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern hat ein Turnier für den Pferdenachwuchs, für den Reiternachwuchs, aber auch für den erfahrenen Reiter ausgerichtet. Es war von der Führzügelklasse bis hin zur L-Prüfung alles vertreten. Besonders gut angenommen wurden die Dressurprüfung der Klasse L für 5-7 jährige Nachwuchspferde. Insgesamt kann der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern aber auf eine schöne familiäre Veranstaltung zurückblicken.

Besonders erfreulich ist natürlich, dass sowohl die Pferde als auch die Reiter aus dem gastgebenden Verein hoch erfolgreich waren.

Immer wieder waren die Halderner Reiter und Pferde in den vorderen Platzierungen zu finden. „Da braucht man sich um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen.“, sagte Bernhard Üffing. Hier konnte sich besonders Victoria Joosten als Nachwuchsreiterin hervorheben.

Insgesamt war dieses Turnier mit über 1.000 Nennungen, davon waren ca. 80% der Reiter anwesend, eine gut besuchte Veranstaltung.

An beiden Veranstaltungstagen zeigten sich die zahlreichen Zuschauer an der Dressur sowie am Springen sehr interessiert. Besonders das L-Springen konnte die Zuschauer beeindrucken, da diese Hindernisse schon eine eindrucksvolle Höhe haben.

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern freut sich über die gelungene Veranstaltung und blickt schon jetzt auf das kommende Fahrturnier, welches in der Zeit vom 22.-23.07.2017 auf der Reitanlage an der Lohstraße stattfinden wird. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Ergebnisse:

>>>Download<<<

 

Zeitungsartikel NRZ:

Beim großen Sommerturnier des Reit- und Fahrvereinsgibt es auf der An-lage an der Lohstraße rund 800 Starts. Tolle Ergebnisse für den Ausrichter.

Nachdem 2016 das Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern ausgefallen war, wurde in diesem Jahr auf der Anlage an der Lohstraße wieder fleißig geritten. Mehr als 1000 Nennungen hatte es im Vorfeld gegeben, etwa 80 Prozent der Starts erfolgten dann auch. „Da macht es sich bezahlt, dass wir das Turnier auf den Juni vorgezogen haben und nicht mehr in den Sommerferien liegen“, sagte Dorothea Erlebach, Pressewartin der Pferdesportler aus dem Lindendorf. „Positiv ist auch, dass das Wetter mitgespielt hat, die Bedingungen für die Sportler waren nahezu ideal“.

Sowohl für den Nachwuchs als auch für die erfahrenen Reiter gab es ein breites Angebot. Von der Führzügelklasse bis hin zur L-Prüfung reichte die Ausschreibung. Besonders gut angenommen wurde die Dressurprüfung der Klasse L für fünf- bis siebenjährige Nachwuchspferde. Pro Tag sorgten etwa 200 Helfer für den reibungslosen Ablauf. Gut angenommen wurde auch die neue Cafeteria. Oft legten Gäste während einer Fahrradtour einen Stopp auf der Anlage ein.

Erfreulich ist für den Gastgeber außerdem, dass viele Pferdesportler aus dem eigenen Verein erfolgreich waren. Immer wieder wurden Aktive von St. Georg für vordere Platzierungen ausgezeichnet. „Da braucht man sich um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen“, zeigte sich Vorsitzender Bernhard Ueffing sehr zufrieden, der beispielsweise das Nachwuchstalent Victoria Joosten hervorhob. Die gerade einmal zwölfjährige Reiterin ließ sich auch von der zumeist älteren Konkurrenz nicht beeindrucken. Im Oktober 2016 bekam die Millingerin mit Kuper ein eigenes Pony. Seitdem sind die Schülerin des Gymnasiums Aspel und ihr achtjähriger Vierbeiner ein Herz und eine Seele – und erfolgreich dazu. „Er springt einfach gerne“, hat Victoria Joosten einen idealen Partner gefunden. „Sie trainiert fleißig, ist ehrgeizig und konzentriert und hat ein gutes Auge“, lobt auch Richterin Judith Pompe die junge Reiterin, die sich auf der eigenen Anlage unter anderem den Sieg in der Springprüfung Klasse E sowie zweite Plätze in der Springprüfung Klasse A** und in der Stilspringprüfung der Klasse A* mit Stechen sicherte.

Heimsiege gab es zudem für Rowena Schepers in der Dressurprüfung Klasse A*, Valerie Tenbrün in der Stilspringprüfung Klasse E, Pauline Mölder in der Springpferdeprüfung Klasse L und Stefanie Steinhauf in der Dressurpferdeprüfung Klasse L.

Als nächste Veranstaltung wird der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern am 22. und 23. Juli ein Fahrturnier ausrichten.

Zeitungsartikel Rheinische-Post:

Der Reit- und Fahrverein freute sich nicht nur über rund 800 Starts beim Sommerturnier, sondern auch über das gute Abschneiden seiner Schützlinge. Victoria Joosten, Rowena Schepers, Valerie Tenbrün und Pauline Mölder gewannen. Von Michael Schwarz

Nachdem das Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern im vergangenen Jahr ausgefallen war, wurde jetzt auf der Anlage an der Lohstraße wieder fleißig geritten. Mehr als 1000 Nennungen hatte es im Vorfeld gegeben, etwa 80 Prozent der Starts erfolgten dann auch. “Da macht es sich bezahlt, dass wir das Turnier auf den Juni vorgezogen haben und nicht mehr in den Sommerferien liegen”, erklärte Dorothea Erlebach, Pressewartin der Pferdesportler aus dem Lindendorf. “Positiv ist auch, dass das Wetter mitgespielt hat. Die Bedingungen waren für die Sportler nahezu ideal.”

Sowohl für den Nachwuchs als auch für die erfahrenen Reiter gab es ein breites Angebot. Von der Führzügelklasse bis hin zur L-Prüfung reichte die Ausschreibung. Besonders gut angenommen wurde die Dressurprüfung der Klasse L für fünf- bis siebenjährige Nachwuchspferde. Pro Tag sorgten etwa 200 Helfer für den reibungslosen Ablauf. Beliebt war auch die neue Cafeteria. Oft legten Gäste während einer Fahrradtour einen Stopp auf der Anlage ein.

Erfreulich ist für den Gastgeber außerdem, dass viele Pferdesportler aus dem eigenen Verein erfolgreich waren. Immer wieder wurden Aktive von St. Georg für vordere Platzierungen ausgezeichnet. “Da braucht man sich um den Nachwuchs keine Sorgen zu machen”, sagte der Vorsitzender Bernhard Ueffing, der sich mit dem Abschneider der eigenen Schützlinge sehr zufrieden zeigte. Er hob beispielsweise das Nachwuchstalent Victoria Joosten hervor. Die gerade einmal zwölfjährige Reiterin ließ sich auch von der zumeist älteren Konkurrenz nicht beeindrucken. Im Oktober 2016 bekam die Millingerin mit Kuper ein eigenes Pony. Seitdem sind die Schülerin des Gymnasiums Aspel und ihr achtjähriger Vierbeiner ein Herz und eine Seele – und erfolgreich. “Er springt einfach gerne”, hat Victoria Joosten einen idealen Partner gefunden. “Sie trainiert fleißig, ist ehrgeizig und konzentriert und hat ein gutes Auge”, lobt auch Richterin Judith Pompe die junge Reiterin, die sich unter anderem den Sieg in der Springprüfung Klasse E sowie zweite Plätze in der Springprüfung Klasse A** und in der Stilspringprüfung der Klasse A* mit Stechen sicherte. Heimsiege gab es außerdem für Rowena Schepers in der Dressurprüfung Klasse A*, Valerie Tenbrün in der Stilspringprüfung Klasse E und Pauline Mölder in der Springpferdeprüfung Klasse L.

Als nächste Veranstaltung wird der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern am 22. und 23. Juli ein Fahrturnier ausrichten.

Victoria Joosten mit Kuper
Scroll to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen