Reitwege im Halderner Wald

Statement zum Zustand der Reitwege

In der letzten Zeit kam es immer wieder zu Beschwerden über den Zustand der Reitwege im Halderner Wald.

Grundsätzlich ist der RFV St. Georg Haldern nicht zuständig, die Reitwege im Halderner Wald und Umgebung zu pflegen. In der Vergangenheit haben wir uns jedoch um die Bereitbarkeit zumindest eines Teils der Reitwege gekümmert.

Hierfür wurden beim Kreis Kleve auch schon Mittel beantragt, um diese Aufgabe bewältigen zu können. Aber auch eigene Materialien und Arbeitsleistung werden hierfür eingesetzt.

Da das Reitwegenetz doch sehr weitläufig ist, ist der RFV St. Georg Haldern (und insbesondere der Vorstand) jedoch nicht in der Lage die Reitwege vollumfänglich zu pflegen. Gerade in den starken Wachstumsphasen können die Wege nicht alle regelmäßig freigeschnitten werden.

Der RFV St. Georg Haldern ist in erster Linie dafür verantwortlich, die Vereinsanlage an der Lohstraße Instand zu halten, was bereits einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand darstellt. Auch die umliegenden Reitwege werden freigehalten, soweit es die Kapazitäten zulassen.

Es würde uns freuen, wenn alle Reiter und Reiterinnen, die die Reitwege nutzen, sich an den Arbeiten beteiligen. Sollte jemandem auffallen, dass Wege zu sehr bewachsen sind, können die Pflanzen gerne zurückgeschnitten werden.

Seit einigen Jahren werden die Reitwege vermehrt durch nicht im Verein organisierte Reiter/innen genutzt. Auch diese sind herzlich eingeladen, sich an der Pflege der Reitwege zu beteiligen.

Solltet ihr euch unsicher sein oder sonst. Fragen haben, steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen