Allgemein

Mountain Trailer

Unser Fazit: Der Mountain Trailer war ein voller Erfolg ! Trotz wechselhaften Wetter, hatten unsere Vereinsmitglieder – wie auch externe sehr viel Spaß. Ob mit Pferd an der Hand oder auf dem Rücken des Pferdes haben groß und klein sich mit viel Spaß an den verschiedenen Hindernissen versucht. Bei den verschiedenen Stationen kam es vor allem auf das Geschick, sowie Vertrauen zwischen Pferd und Reiter an.  Zeiteinteilung Vom 23. bis zum 25.05.2025, kommen die Hindernisse vom „Mountain Trailer“ zu uns.  Von der Wippe bis zur Hängebrücke wird es verschiedenste Hindernisse geben.  Der Trailer kann dann Selbstständig genutzt werden.  Anmeldung

Vielseitigkeitsturnier am 10. + 11.05.2025

Endlich wieder Vielseitigkeit beim RuFV St. Georg Haldern Seid mehr als einem Jahrzehnt ist es wieder die erste kleine Vielseitigkeit die bei uns am Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern stattgefunden hat. Mit einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse E, einem Weirich-Cup mit Vormustern des Pferdes, dem Schneppenheim-Cup, einer Geländepferdeprüfung Kl.E und einem Führzügel „Cross-Country“ gab es eine kleine aber feine Auswahl zum Einstieg in das Vielseitigkeitsgeschehen. Der Wiedereinstieg in die Vielseitigkeit ist vor allem unseren Vereinsmitgliedern zu danken, diese haben mit voller Eifer die verschiedenen Geländesprünge selber gebaut und gestaltet.  Am vergangenem Wochenende konnte man dann bei bestem Wetter die verschiedenen Prüfungen auf unserem großflächigen Gelände begutachten. Zu unserer Freude durften wir in der Vielseitigkeitsprüfung Kl.E, den „Kreisbesten Vielseitigkeitsreiter Kl.E“ des Kreises Kleve ermitteln. Kreisbester Vielseitigkeitsreiter der Kl. E, darf sich in diesem Jahr unsere Hannah Steinhauf mit Ihrer Elisa nennen. auf dem Silberrang lag unsere Eileen Hupp vor Nelly-Sophia Kerkstra.  Gefreut haben wir uns vor allem über die Sehr Positive Resonanz der Reiter und Zuschauer. Foto: Melina Terhorst Nach Jahrelanger Stille im Vielseitigkeitsbereich, dürfen wir euch nun unser erstes kleines Vielseitigkeitsturnier endlich vorstellen! Am 10. und 11.05.2025 wird es auf unserer Vereinsanlage verschiedenste Vielseitigkeitsprüfungen geben.  Natürlich wird auch wieder in diesem Jahr jede helfende Hand gebraucht, sowie für das leibliche Wohl gesorgt sein !  Ausschreibung Bestimmungen Kreisbester Vielseitigkeitsreiter Kl.E Zeiteinteilung Unterstützt durch:

Termine 2025

Liebe Vereinsmitglieder, Wir hoffen ihr seid alle gut in das neue Jahr gerutscht ! Die Termine 2025 sind nun offiziell bekannt und wir freuen uns auch wieder in diesem Jahr über tatkräftige Unterstützung !

Rundschreiben vom Vorstand

Liebe Vereinsmitglieder,   wie die meisten wahrscheinlich bereits erfahren haben, ist unser geschätzter 1. Vorsitzender, Bernhard Ueffing, am 21.09.2024 plötzlich verstorben.  Der Vorstand des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern e. V. ist bemüht, eine/n Nachfolger/-in für den Posten des 1. Vorsitzenden zu finden. Leider haben wir hier noch keine Lösung gefunden.  Aus diesem Grund werden wir darauf verzichten, eine außerplanmäßige Mitgliederversammlung durchzuführen und die Wahl auf die reguläre Jahreshauptversammlung zu verschieben.  Sollten Einwände oder Bedenken bestehen, wird gebeten, diese schriftlich bei der 2. Vorsitzenden, Sabine Mölder, einzureichen.  Ebenso freuen wir uns über ernstzunehmende Wahlvorschläge für die Position bzw. Interessenten für die sonstige Vorstandsarbeit! Die nächste Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 20. März 2025 im Hotel Lindenhof statt. Eine Einladung wird noch separat erfolgen! Wir – der Vorstand des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern – wünschen Euch allen Vereinsmitgliedern eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!   Mit freundlichen Grüßen   Im Auftrag des Vorstandes   Marion Pierkes   (Schriftführerin des Reit- und Fahrvereins St. Georg Haldern e. V.)

Bericht zum Ökumenischen Feldgottesdienst

Am vergangenen Sonntag fand bei bestem Wetter unser Ökumenischer Feldgottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Hendrik Meisel statt. Wieder einmal war es ein sehr gelungener Gottesdienst, der sehr gut besucht war. Die Besucher erfreuten sich besonders über viele Pferde und Kutschen in diesem Jahr. Dieser Gottesdienst galt vor allem unserem vor kurzem verstorbenen 1. Vorsitzenden Bernhard Ueffing, wie auch Jörg Schweer. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation und Einweihung des Fahrhindernis das zu Ehren an Jörg Schweer errichtet wurde. Einen schönen Abschluss fand der Gottesdienst mit der allseits beliebten Tiersegnung. Im Anschluss ging es für die Reiter zu einem Ausritt und für die Fahrabteilung auf eine Ausfahrt.  Der Tag endete mit einem gemütlichen Beisammensein in unserer Cafeteria. 

Nikolausreiten am 08.12.2024

Auch in diesem Jahr findet am 08.12.2024 wieder unser alljährliches Nikolausreiten in der Reithalle bei Schweckhorst statt.  Natürlich wird uns auch in dieses Jahr der Nikolaus wieder besuchen.  Wer seine Helferstunden ableisten möchte, kann sich gerne beim Vorstand melden. Ausschreibung Starterliste Zeiteinteilung Nikolausreiten 2024,  ein aufregender und wunderschöner Tag, mit verschiedensten Spring- und Dressur Wettbewerben, geht mit einem gemeinsamen Gesang und einer schönen Nikolausquadrillie zu Ende.  Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und vor allem Helfern für diesen wunderschönen Tag.  Der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern wünscht euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit!

Ökumenischer Feldgottesdienst + Aufräumen der Vereinsanlage

Im Rahmen des Ökumenischen Feldgottesdienstes wird es nochmal einen Aufräumtag für die Vereinsanlage geben. Am 02.11.2024 werden wir uns ab 10 Uhr an der Vereinsanlage treffen, gerne können dabei auch noch Helferstunden abgeleistet werden ! Am 03.11.2024 werden ebenfalls noch Helfer zum auf und Abbau, sowie für die Cafeteria gesucht – hierfür gerne bei Sabine Mölder melden. 

Nach oben scrollen