Autorenname: admin

Reiter- und Fahrerrallye

Anbei befinden sich die Informationen, sowie das Anmeldeformular für unsere diesjährige Reiter- und Fahrerrallye am 21.04.2024 Anmeldeformular Starterliste Am 21.04.2024 wird zusätzlich zum Rallye- geschehen unsere Cafeteria mit Kaffee und Kuchen geöffnet sein. Für Fragen oder Probleme während und vor der Rallye, kann ab dem 20.04.2024 ab 17 Uhr Marion Pierkes Kontaktiert werden ! Mobilnummer: 01785396408

Bericht zum Pferdesporttag am 30.03.2024

Am 30.03.2024 fand auf der Vereinsanlage des Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern der alljährliche Pferdesporttag mit der Austragung der Vereinsmeisterschaft in der Dressur und im Springen statt. Die Veranstaltung lockte Reiter und Reiterinnen jeden Alters an, angefangen beim Führzügelwettbewerb für die Kleinsten bis hin zu anspruchsvollen Prüfungen wie der Dressurprüfung der Kl. L und der Stilspringprüfung Kl. A.  Die Besonderheit in diesem Jahr bestand aus einer Working Equitation Prüfung, bei der die Teilnehmer verschiedene geschicklichkeitsaufgaben bewältigen mussten. Insgesamt wurden rund 140 Nennungen verzeichnet, was für eine familiäre Atmosphäre sorgte. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und die Teilnehmer konnten sich über gute Bedingungen freuen. Es wurde mit Spannung erwartet, welche Reiter und Pferde sich in diesem Jahr den Titel des Vereinsmeisters sichern würden. In der Wertung des Vereinsmeister Dressur setzte sich Lynn Seesing mit Ferdinant souverän durch und durfte sich über den Titel in der eine Dressurprüfung Kl. A sowie der Klasse L geritten wurde freuen. Den zweiten Platz belegte Hannah Steinhauf mit Fabajo, gefolgt von Henriette Katharina Joosten mit Ruby Canuby. Auch der Nachwuchs zeigte großes Talent und kämpfte um die begehrten Titel. Den Titel Nachwuchs Vereinsmeister Dressur U16 sicherte sich Malin Pastor mit Darkside of the Moon, gefolgt von Lia Tietze mit Kurti auf dem zweiten Platz und Nina Kobliczek mit Crema Cantalana auf dem dritten Platz. In der Dressur wurde im Nachwuchsbereich eine Dressurprüfung der kl. E sowie ein Dressurreiterwettbewerb geritten. Im Springen wurden in diesem Jahr nur die U16 Nachwuchs Vereinsmeister geehrt. Hier konnte sich Hannah Steinhauf mit Luna gives us Moonlight den Titel sichern, gefolgt von Leoni Börs mit Elli auf dem zweiten Platz. Die beiden kämpften in einem Springreiterwettbewerb, sowie in einer Stilspringprüfung kl. E um den Titel. Der Pferdesporttag war ein voller Erfolg und die Teilnehmer konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern kann auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und freut sich bereits auf das nächste Turnier im Juni. Vereinsmeister Dressur Nachwuchs Vereinsmeister Dressur Nachwuchs Vereinsmeister Springen

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Am 14. März 2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, bei der ein Mitgliederstand von insgesamt 224 Personen festgestellt wurde. Darunter befanden sich 89 passive Mitglieder sowie 16 Ehrenmitglieder. Es gab 15 Neuzugänge, jedoch auch 26 Abmeldungen im vergangenen Jahr. Teilnehmerzahl an den Vereinsstunden: Jeanette Lüdiger hatte 13 Teilnehmer, Tanja Seesing 5 und Annegret Hülsmann von der Fahrabteilung konnte 5-7 Gespanne verzeichnen. Rückblickend auf das Jahr 2023 war unsere Veranstaltungsbilanz sehr positiv. Es wurden viele schöne Events organisiert, wie zum Beispiel das Vereinsturnier im April, bei dem eine familiäre Stimmung herrschte. Zudem fand ein Bodenarbeitslehrgang bei Lina Wolk statt und ein Working Equitation Lehrgang bei Vita Ramirez im Juni. Das Sommerturnier war ein großer Erfolg, jedoch musste das anschließende Fahrturnier aufgrund widriger Witterungsverhältnisse und des Haldern Pop Festivals abgesagt werden. Im September gab es das Stengelte Fest in Haldern, bei dem unser Reitverein präsent war. Ebenso fand ein ökumenischer Feldgottesdienst unter der Leitung von Hendrik Meisel auf unserem Vereinsplatz statt, bei dem über 40 Pferde und zahlreiche Hunde teilnahmen. Den Abschluss bildete das Nikolausreiten im Dezember. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren, darunter die Firma Holemans, für ihre Unterstützung bedanken. Dank ihrer Hilfe konnten wir beispielsweise Rheinsand zum Absanden für den Rasenspringplatz sowie durch ein Förderprogramm der Volksbank Emmerich-Rees, einen neuen Springpacours anschaffen. Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Sandra Oldenburg als Geschäftsführerin und Nathalie Karnau als Wart für Sponsoring und Marketing einstimmig wiedergewählt. Dringend gesucht werden nun Platzwarte. Als neue Jugendwartin wurde Lina Schlösser einstimmig gewählt. Zum Abschluss wurden Susanne Böhling, Ulrich Böhling, Theresa Koenen, Elisabeth Schweers, Stefanie Steinhauf und Georg Storm für ihre langjährige Treue und ihr Engagement im Verein geehrt. Herr Ueffing betonte abschließend die Bedeutung der Gemeinschaft im Verein und appellierte an alle Mitglieder, zusammenzuhalten und sich als eine Einheit zu sehen. Die Vereinschronik wird kontinuierlich erweitert, weshalb der Vorstand zur Bereitstellung von alten Zeitungsartikeln, Bildern und Notizen aufrief, die in die Chronik aufgenommen werden können. Ein besonderer Dank geht an den Ehrenvorsitzenden Johann Bongarts und den Ortslandwirt Viktor Bontrup für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Neues Ehrenmitglied Elisabeth Schweers Elisabeth Schweers mit B. Ueffing Ehrung Familie (ehem.) Böhling Ehrung Georg Storm Ehrung Stefanie Steinhauf

Wir danken unserem Sponsor Loesdau

Wir möchten an dieser Stelle unseren langjährigen Sponsor Loesdau herzlich für die großzügige Bereitstellung unserer Ehrenpreise danken. Ohne die Unterstützung von Sponsoren wie diese wäre es uns nicht möglich, Turniere wie unsere durchzuführen und den Turniersport zu fördern. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Loesdau und sind dankbar für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Es ist wunderbar zu wissen, dass wir auf Partner wie Loesdau zählen können, die uns bei der Ausrichtung unserer Veranstaltungen so tatkräftig unterstützen. Vielen Dank für die langjährige Unterstützung ! Loesdau

Pferdesporttag mit Austragung der Vereinsmeisterschaft am 30.03.2024

Anbei befindet sich der Download zu unserem diesjährigen Vereinsturnier mit Austragung der Vereinsmeisterschaft, sowie erstmalig einer Working-Equitation Prüfung als Rahmen Programm.   Nennschluss ist bis zum 22.03.2024  Verlängert ! Ausschreibung Zeiteinteilung Infos zum Stil-Trail Am Donnerstag dem 28.03.2024 findet noch ein Aufräumen und Vorbereiten der vereinsanlage statt, jede Helfende Hand wird benötigt. Treffen ist ab 16 Uhr an der Vereinsanlage, wer hat: Eimer, Harken und Lappen einfach mitbringen.

MFA-Cup bei uns auf dem Sommerturnier

Wir sind im Rahmen unseres Sommerturniers beim mfa-Cup dabei !Verschiedene Vereine aus Westfalen und Rheinland haben gemeinsam einen Cup für Euch geplant:In einer Springprüfung Klasse E mit Geländehindernissen werden mindestens 5 feste Sprünge verbaut. Ihr könnt die gesamte Serie reiten und Punkte für die Cupwertung sammeln.Für jeden Reiter: in ist eine Prüfung ein Streichergebnis.Die besten 4 Teilnehmer: innen erhalten am Ende der Saison ein kostenloses Geländetraining bei Helmut Bergendahl in Hamminkeln.Also seid dabei und nennt den mfa-Cup!Hier eine Vorstellung unseres Sponsors:Wir, die mfa Immobilien-Services GbR, sind im Bereich Verwaltung, Entwicklung, Umbau, Sanierung sowie Modernisierung von Immobilien tägig. Individuelle Objektbetreuungen, wie auch Komplettabwicklungen von An- und Verkauf bis hin zur Vertragsunterzeichnung; wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Unterstützung bei Immobilienprojekten in der Region.Da uns der partnerschaftliche Pferdesport auch privat am Herzen liegt, haben wir uns entschieden mit dem MFA-Cup 2024 den Vielseitigkeitssport zu fördern und mit diesen Events Nachwuchsreitern einen Einstieg zu bieten.

Nach oben scrollen