Allgemein

Deutsche Meisterschaften im Vierkampf

Deutsche Meisterschaften im Vierkampf Unser Vereinsmitglied Henriette Katharina Joosten nahm gemeinsam unter der Flagge des Landesverbandes Rheinland mit ihrem Team an der Deutschen Meisterschaft der Vierkämpfer in Krumke, Sachsen Anhalt, teil. Der Vierkampf ist eine Disziplin, die aus den Diziplinen Crosslauf, Schwimmen, Dressurreiten und Springreiten besteht. Mit großem Einsatz und Können gelang es Henriette und ihrem Team, sich gegen starke Konkurrenz durchzusetzen und den dritten Platz von insgesamt 12 Landesverbänden zu erreichen. Dies zeigt wieder mal, dass die harte Arbeit, die Henriette und ihr Team in ihren Sport investieren sich bezahlt machen. Wir gratulieren Henriette und dem gesamten Team Rheinland herzlich zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude beim Vierkampf !

Bericht von der Reiter- und Fahrerrallye

Am 21.04.2024 war wieder richtig was los in unserem Reitverein.  Über 30 Reitergruppen und Spaziergänger mit Pferd sowie 7 Gespanne trafen sich in unserem schönen Halderner Wald zu einem Tag voller Spiel, Spaß und Denksport. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und auch das Wetter spielte größtenteils mit, trotz der Kälte blieb es trocken und die Regenjacken konnten im Schrank bleiben. An insgesamt acht Stationen mussten die Reiter, Spaziergänger und Fahrer verschiedene Aufgaben bewältigen. Gegen Abend fand dann die Siegerehrung im gemütlichen Reitercasino des Reitstalls Schweckhorst statt, bei der die besten Teams mit tollen Preisen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Unter den Reitern und Mixedteams gehörte das Team ESC mit Myriam Elsinghorst, Tanja Broz, Birgit Arndt und Eva Maria Rabins zu den strahlenden Gewinnern. Auf dem zweiten Platz landete die Sunshine Farm mit Constanze Sonnenschein, Elfi Kamphoven, Claudia Altenhoven und Anne Sonnenschein, gefolgt von den Crazy Horses mit Meike Bak, Maren Beier, Laura Cornelissen und Leoni Börs. Auch bei den Kutschen gab es spannende Platzierungen, wobei das Mehrgenerationsteam mit Harald Hüfing, Martina Hagwietsche und Ida Bauhaus sich den ersten Platz sichern konnte. Die Mini Black Beautys mit Corinna Fröhlich-Lueb, Gregor Lueb, Karin Deutschmann und Marion Hegmann landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von den Oberlohberger Strolchen mit Mark Fritz, Hanna Ehrenberg und Marie Heidermann. Nicht zuletzt waren auch viele Kindergruppen mit tollen Kostümen und voller Elan dabei.  Einen herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer, Helfer und Organisatoren der Reiter- und Fahrerrallye, die diesen Tag wieder mal zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Platzierung im Reitercasino durch unseren 1. Vorsitzenden https://reitverein-haldern.de/wp-content/uploads/2024/04/WhatsApp-Video-2024-04-21-at-22.17.14.mp4

Neue Informationen aus dem Vorstand

Es werden noch Helfer für die Reiter- und Fahrerrallye gesucht.  Wann: am 21.04.2024 von ca. 9-17 Uhr Bitte bei Marion Pierkes melden. Erneuerung und Wiederaufbau von Geländehindernissen Am Sonntag den 14.04.2024 um 16 Uhr findet auf unserer Vereinsanlage eine Besprechung bezüglich der Geländehindernisse statt.  Jeder der Interesse an diesem Themengebiet hat, ist herzlichst eingeladen an der Besprechung teil zu nehmen !  

Reiter- und Fahrerrallye

Anbei befinden sich die Informationen, sowie das Anmeldeformular für unsere diesjährige Reiter- und Fahrerrallye am 21.04.2024 Anmeldeformular Starterliste Am 21.04.2024 wird zusätzlich zum Rallye- geschehen unsere Cafeteria mit Kaffee und Kuchen geöffnet sein. Für Fragen oder Probleme während und vor der Rallye, kann ab dem 20.04.2024 ab 17 Uhr Marion Pierkes Kontaktiert werden ! Mobilnummer: 01785396408

Bericht zum Pferdesporttag am 30.03.2024

Am 30.03.2024 fand auf der Vereinsanlage des Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern der alljährliche Pferdesporttag mit der Austragung der Vereinsmeisterschaft in der Dressur und im Springen statt. Die Veranstaltung lockte Reiter und Reiterinnen jeden Alters an, angefangen beim Führzügelwettbewerb für die Kleinsten bis hin zu anspruchsvollen Prüfungen wie der Dressurprüfung der Kl. L und der Stilspringprüfung Kl. A.  Die Besonderheit in diesem Jahr bestand aus einer Working Equitation Prüfung, bei der die Teilnehmer verschiedene geschicklichkeitsaufgaben bewältigen mussten. Insgesamt wurden rund 140 Nennungen verzeichnet, was für eine familiäre Atmosphäre sorgte. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und die Teilnehmer konnten sich über gute Bedingungen freuen. Es wurde mit Spannung erwartet, welche Reiter und Pferde sich in diesem Jahr den Titel des Vereinsmeisters sichern würden. In der Wertung des Vereinsmeister Dressur setzte sich Lynn Seesing mit Ferdinant souverän durch und durfte sich über den Titel in der eine Dressurprüfung Kl. A sowie der Klasse L geritten wurde freuen. Den zweiten Platz belegte Hannah Steinhauf mit Fabajo, gefolgt von Henriette Katharina Joosten mit Ruby Canuby. Auch der Nachwuchs zeigte großes Talent und kämpfte um die begehrten Titel. Den Titel Nachwuchs Vereinsmeister Dressur U16 sicherte sich Malin Pastor mit Darkside of the Moon, gefolgt von Lia Tietze mit Kurti auf dem zweiten Platz und Nina Kobliczek mit Crema Cantalana auf dem dritten Platz. In der Dressur wurde im Nachwuchsbereich eine Dressurprüfung der kl. E sowie ein Dressurreiterwettbewerb geritten. Im Springen wurden in diesem Jahr nur die U16 Nachwuchs Vereinsmeister geehrt. Hier konnte sich Hannah Steinhauf mit Luna gives us Moonlight den Titel sichern, gefolgt von Leoni Börs mit Elli auf dem zweiten Platz. Die beiden kämpften in einem Springreiterwettbewerb, sowie in einer Stilspringprüfung kl. E um den Titel. Der Pferdesporttag war ein voller Erfolg und die Teilnehmer konnten stolz auf ihre Leistungen sein. Der Reit- und Fahrverein St. Georg Haldern kann auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und freut sich bereits auf das nächste Turnier im Juni. Vereinsmeister Dressur Nachwuchs Vereinsmeister Dressur Nachwuchs Vereinsmeister Springen

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Am 14. März 2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, bei der ein Mitgliederstand von insgesamt 224 Personen festgestellt wurde. Darunter befanden sich 89 passive Mitglieder sowie 16 Ehrenmitglieder. Es gab 15 Neuzugänge, jedoch auch 26 Abmeldungen im vergangenen Jahr. Teilnehmerzahl an den Vereinsstunden: Jeanette Lüdiger hatte 13 Teilnehmer, Tanja Seesing 5 und Annegret Hülsmann von der Fahrabteilung konnte 5-7 Gespanne verzeichnen. Rückblickend auf das Jahr 2023 war unsere Veranstaltungsbilanz sehr positiv. Es wurden viele schöne Events organisiert, wie zum Beispiel das Vereinsturnier im April, bei dem eine familiäre Stimmung herrschte. Zudem fand ein Bodenarbeitslehrgang bei Lina Wolk statt und ein Working Equitation Lehrgang bei Vita Ramirez im Juni. Das Sommerturnier war ein großer Erfolg, jedoch musste das anschließende Fahrturnier aufgrund widriger Witterungsverhältnisse und des Haldern Pop Festivals abgesagt werden. Im September gab es das Stengelte Fest in Haldern, bei dem unser Reitverein präsent war. Ebenso fand ein ökumenischer Feldgottesdienst unter der Leitung von Hendrik Meisel auf unserem Vereinsplatz statt, bei dem über 40 Pferde und zahlreiche Hunde teilnahmen. Den Abschluss bildete das Nikolausreiten im Dezember. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren, darunter die Firma Holemans, für ihre Unterstützung bedanken. Dank ihrer Hilfe konnten wir beispielsweise Rheinsand zum Absanden für den Rasenspringplatz sowie durch ein Förderprogramm der Volksbank Emmerich-Rees, einen neuen Springpacours anschaffen. Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Sandra Oldenburg als Geschäftsführerin und Nathalie Karnau als Wart für Sponsoring und Marketing einstimmig wiedergewählt. Dringend gesucht werden nun Platzwarte. Als neue Jugendwartin wurde Lina Schlösser einstimmig gewählt. Zum Abschluss wurden Susanne Böhling, Ulrich Böhling, Theresa Koenen, Elisabeth Schweers, Stefanie Steinhauf und Georg Storm für ihre langjährige Treue und ihr Engagement im Verein geehrt. Herr Ueffing betonte abschließend die Bedeutung der Gemeinschaft im Verein und appellierte an alle Mitglieder, zusammenzuhalten und sich als eine Einheit zu sehen. Die Vereinschronik wird kontinuierlich erweitert, weshalb der Vorstand zur Bereitstellung von alten Zeitungsartikeln, Bildern und Notizen aufrief, die in die Chronik aufgenommen werden können. Ein besonderer Dank geht an den Ehrenvorsitzenden Johann Bongarts und den Ortslandwirt Viktor Bontrup für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Neues Ehrenmitglied Elisabeth Schweers Elisabeth Schweers mit B. Ueffing Ehrung Familie (ehem.) Böhling Ehrung Georg Storm Ehrung Stefanie Steinhauf

Wir danken unserem Sponsor Loesdau

Wir möchten an dieser Stelle unseren langjährigen Sponsor Loesdau herzlich für die großzügige Bereitstellung unserer Ehrenpreise danken. Ohne die Unterstützung von Sponsoren wie diese wäre es uns nicht möglich, Turniere wie unsere durchzuführen und den Turniersport zu fördern. Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit Loesdau und sind dankbar für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Es ist wunderbar zu wissen, dass wir auf Partner wie Loesdau zählen können, die uns bei der Ausrichtung unserer Veranstaltungen so tatkräftig unterstützen. Vielen Dank für die langjährige Unterstützung ! Loesdau

Pferdesporttag mit Austragung der Vereinsmeisterschaft am 30.03.2024

Anbei befindet sich der Download zu unserem diesjährigen Vereinsturnier mit Austragung der Vereinsmeisterschaft, sowie erstmalig einer Working-Equitation Prüfung als Rahmen Programm.   Nennschluss ist bis zum 22.03.2024  Verlängert ! Ausschreibung Zeiteinteilung Infos zum Stil-Trail Am Donnerstag dem 28.03.2024 findet noch ein Aufräumen und Vorbereiten der vereinsanlage statt, jede Helfende Hand wird benötigt. Treffen ist ab 16 Uhr an der Vereinsanlage, wer hat: Eimer, Harken und Lappen einfach mitbringen.

Nach oben scrollen